Greenman OPEN (GMO) is now Germany’s Largest Food-Retail Focused Real Estate Investment Fund

Unsere Verantwortung – Nachhaltiges Handeln

Das Erreichen des Ziels der ökologischen Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung ist ein dringliches Thema, sowohl heute als auch in der Zukunft. Wir wissen, wie wichtig es ist, auf nachhaltige Ziele hinzuarbeiten, und sind davon überzeugt, dass der ESG-Rahmen (Environmental, Social and Governance) des Fonds ein wichtiger und verbindlicher Faktor bei der Schaffung langfristiger Werte für unsere Anleger, und auch für die Gesellschaft ist.

Obwohl OPEN keine nachhaltigen Investitionen anstrebt, fördern wir ökologische und soziale Aspekte, die ESG-Faktoren zu einem integralen Bestandteil des Investitions- und Entwicklungsprozesses machen; mit dem Potenzial, den Wert unseres Investitionsportfolios zu steigern, das Risiko zu verringern und eine wichtige Rolle bei der Zukunftssicherung von Vermögenswerten zu spielen.

Um den ESG-Rahmen von OPEN zu befolgen und seine ESG-Ziele zu erreichen, beabsichtigen wir, die folgenden ökologischen und sozialen Merkmale zu berücksichtigen:

Umwelt

Umwelt

OPEN hat sich verpflichtet, die Auswirkungen seiner Einzelhandelscenter auf die Umwelt zu reduzieren. Im Sinne eines umweltfreundlichen Portfolios wird OPEN Zielvorgaben für den Energieverbrauch festlegen und darauf hinarbeiten, dass diese erreicht werden. Zudem werden wir unsere Mieter bei der Erreichung dieser Ziele unterstützen und die Erzeugung erneuerbarer Energien fördern.
Soziales

Soziales

Immobilien spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung einer nachhaltigeren Welt. Nicht nur wegen ihres beträchtlichen Material- und Flächenverbrauchs, sondern auch weil sich das Leben der Menschen um Gebäude herum abspielt. OPEN hat sich zum Ziel gesetzt, das Engagement der Gemeinschaft in allen seinen Einzelhandelscenternn zu fördern und sicherzustellen, dass sie die lokale Gemeinschaft unterstützen.
Unternehmensführung

Unternehmensführung

Der General Partner (GP) von OPEN ist für die Umsetzung des Angebotsdokuments des Fonds verantwortlich und wird von einem Verwaltungsrat beaufsichtigt, der sich zu hohen Standards der Unternehmensführung verpflichtet hat. Darüber hinaus hat der GP eine Verwaltungsgesellschaft, eine Verwahrstelle und einen Verwalter ernannt, um eine starke Governance und eine wirksame Aufsicht zu gewährleisten.

5by25

Die Verpflichtung „5 by 25“, wonach mindestens 5 % der Einnahmen von OPEN im Jahr 2025 aus nicht-vermietungsbezogenen Aktivitäten stammen sollen, gehört ebenfalls zu den Zielen des Netto-Null-Weges. Die Bestrebung demonstriert die positiven, finanziellen Auswirkungen der Nachhaltigkeitsziele auf die Performance des Fonds.

 

OPEN geht davon aus, dass ein sehr hoher Prozentsatz des für den Netto-Null-Weg eingebrachten Eigenkapitals entweder direkt zu zusätzlichen Einnahmen führt, sich direkt positiv auf den Nettoinventarwert von OPEN auswirkt oder indirekt über andere Vorgänge der Wertschöpfungskette.

BERICHTERSTATTUNG

NACHHALTIGKEITSBERICHT

Der Nachhaltigkeitsbericht von OPEN umreißt die Fortschritte, die wir bei der Beschreitung unseres „Netto-Null-Weges“ erreicht haben.

Download