Das Erreichen ökologisch nachhaltiger Ziele in der Stadtentwicklung ist ein dringliches Thema, sowohl heute als auch zukünftig. Wir wissen, wie wichtig es ist, auf nachhaltige Ziele hinzuarbeiten und sind davon überzeugt, dass der ESG-Rahmen (Environmental, Social, Governance) des Fonds ein wichtiger und verbindlicher Faktor bei der Schaffung langfristiger Werte für unsere Anleger, und auch für die Gesellschaft ist.
Infolgedessen wurde Greenman OPEN im März 2021, im Rahmen der Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzinstrumente (SFDR), als Artikel 8-Fonds eingestuft. Obgleich der Fonds keine nachhaltigen Investitionen zum Ziel hat, fördern wir ökologische und soziale Aspekte, welche die ESG-Faktoren zu einem integralen Bestandteil des Investitions- und Entwicklungsprozesses machen. Dies bietet Potenzial, den Wert unseres Anlageportfolios zu steigern, Risiken zu verringern und spielt eine wichtige Rolle bei der „Zukunftssicherung“ der Gebäude.
Im Jahr 2022 hat sich Greenman OPEN dazu verpflichtet, seinen CO₂-Fußabdruck so weit zu reduzieren, dass bis 2050 alle akkumulierten Netto-Kohlenstoffemissionen des OPEN-Portfolios bei null liegen und der Fonds zu 100 % an die EU-Taxonomieverordnung angeglichen sein wird
Bis zum Jahr 2040 wird das Portfolio von Greenman OPEN einen klimaneutralen Fußabdruck haben.
Um dies zu erreichen, haben wir die folgenden Punkte festgelegt:
OPEN wird jährlich mindestens 1,21 % und höchstens 18,5 % des Nettovermögens für Initiativen im Zusammenhang mit unserer ESG-Strategie bereitstellen.
UNSERE NACHHALTIGEN UMWELTZIELE
OPEN ist bestrebt, alle seine Einzelhandelszentren in die örtliche Gemeinschaft einzubetten, um so die Nachhaltigkeit für die Mieter zu gewährleisten, die Benutzerfreundlichkeit für die Kunden zu verbessern und sicherzustellen, dass unsere Zentren einen positiven Beitrag zur Umgebung leisten. OPEN wird jährlich zwischen 0,05 und 0,6 Mio. € für die Unterstützung von Wohltätigkeits- und Bildungsinitiativen in den lokalen Gemeinden unserer Zentren bereitstellen.
5by25
Die Verpflichtung „5 by 25“, wonach mindestens 5 % der Einnahmen von OPEN im Jahr 2025 aus nicht-vermietungsbezogenen Aktivitäten stammen sollen, gehört ebenfalls zu den Zielen des Netto-Null-Weges. Die Bestrebung demonstriert die positiven, finanziellen Auswirkungen der Nachhaltigkeitsziele auf die Performance des Fonds.
OPEN geht davon aus, dass ein sehr hoher Prozentsatz des für den Netto-Null-Weg eingebrachten Eigenkapitals entweder direkt zu zusätzlichen Einnahmen führt, sich direkt positiv auf den Nettoinventarwert von OPEN auswirkt oder indirekt über andere Vorgänge der Wertschöpfungskette.
Einige Schlüsselelemente des Netto-Null-Weges sind:
Verbesserungen an Gebäuden und Gebäudesystemen
OPEN wird sich auf die Verbesserung der Gebäude und Gebäudesysteme konzentrieren, um den Energieverbrauch aller bestehenden, von Lebensmittelhändlern bezogenen Mietflächen auf 161 KWh/m² zu senken.
Systemverbesserungen
Open hat sich zum Ziel gesetzt, Kühlungssysteme dahingehend zu optimieren, dass Wärmeverluste auf unter 14 kWh/m² Mietfläche in allen von Lebensmittelhändlern genutzten Gebäuden reduziert werden.
Gasbezogene Emissionen auf null setzen
Durch den Austausch bestehender Systeme durch alternative, mit erneuerbaren Energien betriebene Systeme, will OPEN alle gasbedingten Emissionen auf null reduzieren.
Installation von PV-Solarzellen
OPEN wird auf allen geeigneten Dächern und Carport-Parkplätzen Photovoltaik-Solarzellen installieren, die bis 2050 über 10 GWh/Jahr für das gesamte Portfolio erzeugen.
Schnellladestationen für E-Autos
OPEN wird Schnellladestationen auf den Parkplätzen aller geeigneten Standorte des Portfolios installieren, mit denen ca. 6 Mio. E-Fahrzeuge pro Jahr geladen werden können (ca. 245/Standort/Tag).
So berücksichtigt Greenman, der AIFM von OPEN, PAI zu Nachhaltigkeitsfaktoren bei der Anlageentscheidung sowie andere Offenlegungspflichten zur Nachhaltigkeit.
Principle Adverse Impacts Disclosure
Website Offenlegung
Offenlegung der Vergütungen
Folgen Sie uns auf LinkedIn, Vimeo oder tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein, um über Branchennews auf dem Laufenden zu bleiben.